Slogan
Neue Stimmen. Neue Wege. Neue Chancen.
Persönliche Vorstellung
Mit meinen zwei kleinen Geschwistern bin ich in Munster aufgewachsen und habe zunächst die Grundschule am Hanloh und später das Gymnasium Munster besucht. Während meiner Schulzeit habe ich einige Jahre ehrenamtlich im Leseclub der Grundschule am Hanloh gearbeitet, in dem Grundschulkindern auf spielerische Weise die Liebe zum Buch näher gebracht wird. Außerdem bin ich seit mittlerweile sechs Jahren ehrenamtliche Mitarbeiterin der St. Urbani Kirche, wo ich in der Jugendarbeit tätig bin. Seit zwei Jahren studiere ich Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, sowie Anglistik, was mir unglaublich viel Spaß macht. Nach meinem Abschluss möchte ich als Journalistin arbeiten, mich jedoch auch weiterhin in der Jugendarbeit betätigen.
Politische Fokusthemen
Jugend und Kultur
Was möchtest Du in den kommenden 5 Jahren erreichen?
Ich bin selbst noch jung, und in meiner Kindheit und auch heute noch, hatte ich oft das Gefühl, in Munster nicht gehört zu werden. Ich denke, so geht es vielen Kindern und Jugendlichen hier. Durch meine Freude im Umgang mit Menschen, vor allem Kindern und Jugendlichen, hoffe ich, dass ich eine Verbindung zur Stadt- und Kommunalpolitik sein kann. Weiterhin ist es meiner Meinung nach an der Zeit, die Kinder und Jugendliche selbst teilhaben zu lassen. Durch ein Jugendparlament kann dieser Schritt endlich gegangen werden. Während es unter dem Bürgermeister Adolf Köthe wenigstens eine*n Kinderbürgermeister*in gab, wurde dieses Amt in den letzten Amtsjahren ohne Erklärung einfach ersatzlos gestrichen. Dieses Amt wurde von der Stadt gerne als nur repräsentativ angesehen, ich möchte mit einem Jugendparlament eine echte Beteiligung und eine Entscheidungsfreiheit für die Jugend erreichen!
Außerdem ist es mir wichtig, neben neuen Spiel- und Boltzplätzen, die vorhandenen Angebote für die munsteraner Kinder und Jugendlichen zu verfestigen. Das bedeutet, das Bürgerhaus mit seinen tollen Angeboten finanziell zu stärken, sowie ehrenamtliche Initiativen durch finanzielle, und andere Mittel zu sichern. Ein weiterer Ort, der meiner Meinung nach gestärkt werden sollte, ist unsere Stadtbücherei. Nicht nur Kinder finden hier Unterhaltung, Betreuung, und Möglichkeiten zum Basteln und spielen, auch für uns größere Menschen ist die Bücherei mit Ausstellungen und verschiedenen Aktionen ein Ort zum verweilen. Ich würde mir wünschen, wieder mehr öffentliche Veranstaltungen, Lesungen, Puppentheater, und auch Comedyprogramme oder Workshops in die Stadtbücherei zu bringen und somit uns Munsteranern die Kultur wieder vollkommen erleben zu lassen. Auch unser Kino und der Marktplatz, der Ollershof, die Sportplätze – alles kann zum Ort der Begegnung, der Unterhaltung, der Musik, der Freude werden.
Wenn wir Munster wieder bunter machen, schöner, glücklicher, dann wird es hier für uns alle wieder liebens- und lebenswert! Die anderen hatten Zeit genug – jetzt sind wir dran!
Kontakt
isabella.heydasch@unsermunster.de
Unsere Kandidat*innen für den Stadtrat
Stefan Koszowyj | Harved Scheiger | Uta von Loh | Sven Wolff | Walter Heidelberg | Anke Heidelberg | Isabella Heydasch | Kai Böhm | Martina Preloger